Lernen beginnt mit uns

Aktuelles
Bereits am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wurden die vierten Klassen bei strahlendem Sonnenschein feierlich auf dem Schulhof der GiL verabschiedet. Eröffnet wurde die Feier von Schulleiterin Frau Ockum. Danach sorgten die Patenklassen mit ihren kreativen Beiträgen für ein abwechslungsreiches Programm. Zum Abschluss richteten die Klassenlehrkräfte der Viertklässler Frau Kostakis-Puhl, Herr Heyer und Frau Schmidt persönliche und herzliche Worte an ihre Schülerinnen und Schüler – mit einem lachenden, aber auch mit einem weinenden Auge. Einen besonderen Dank verdient Herr Heyer, der neben seiner Rolle als Klassenlehrer für die Organisation und technische Ausstattung verantwortlich war. Am letzten Schultag, Freitag, dem 4. Juli 2025, standen dann alle Kinder der ersten bis dritten Klassen auf dem Schulhof Spalier, um den Viertklässlern sowie den Kindern der Vorklasse einen emotionalen Abschied zu bereiten. Die Vorklasse war in diesem Schuljahr erstmals als neues Angebot unter der Leitung von Frau Seibert an den Start gegangen. Sichtlich bewegt liefen alle Abgängerinnen und Abgänger durch die langen Reihen, begleitet von Applaus, Zurufen und vielen liebevollen Blicken. Auch zahlreiche Eltern hatten sich rund um das Schulgebäude versammelt, um diesen letzten Gang Ihrer Kinder aus der Grundschule zu begleiten und gemeinsam in die Sommerferien zu starten. Wir wünschen allen Kindern für ihren weiteren (Schul-)Weg alles Gute! […] Weiterlesen…
Zum Abschluss des Schuljahres ließ es sich die Schulgemeinde nicht nehmen, sich bei den ehrenamtlichen Unterstützern – den Lesepaten und Schulmediatoren – herzlich zu bedanken. Sie wurden eingeladen zu einer kleinen Dankesfeier am Freitag den 27.06.2025. Alle Kinder versammelten sich im unteren Stockwerk, um die Gäste feierlich zu begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Schulchor unter der Leitung von Herrn Heyer. Frau Sippel dankte den Engagierten für ihren wichtigen Einsatz sowie für die gute Zusammenarbeit im Schulalltag: Die Lesepaten (Frau Vogel, Frau Hildebrandt, Frau Humburg, Frau Münch, Frau Meisinger, Frau Eckhard-Huisl, Frau Kolenda, Frau Erb-Marondel) unterstützen die Kinder beim Lesenlernen, während die Streitschlichter (Frau Eickhoff, Herr Hahnel) helfen, Konflikte friedlich zu lösen. Als Zeichen der Wertschätzung erhielten alle ein kleines Präsent. Im Anschluss überreichte Frau Schmidt Urkunden und Geschenke an die Teilnehmenden des diesjährigen Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“, bei dem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 ihr mathematisches Können unter Beweis gestellt hatten. Die meisten Punkte und den weitesten „Kängurusprung“ der Schule erzielte Ingrid Nagy aus der Klasse 4d – eine großartige Leistung! Zum Abschluss wurden noch die Namen der Kinder verlesen, die bei den Bundesjugendspielen eine Ehrenurkunde erreichen konnten. Frau Heinemann gratulierte herzlich und lobte das große Engagement aller Teilnehmenden bei den Bundesjugendspielen 2025. […] Weiterlesen…
Projektwoche mit dem Circus Phantasia Was für ein Highlight kurz vor den Sommerferien! Eine Woche lang durften unsere Schülerinnen und Schüler in die bunte Welt des Zirkus eintauchen – gemeinsam mit dem Circus Phantasia, der mit echtem Zirkuszelt, Musik und jeder Menge Herzblut bei uns zu Gast war. Schon am Pfingstmontag wurde auf dem Festplatz von Staufenberg ein richtiges Zirkuszelt aufgebaut. Mit vereinten Kräften halfen viele engagierte Eltern und Lehrkräfte mit, um die Manege für die bevorstehende Woche vorzubereiten – ein tolles Gemeinschaftsgefühl, das den Auftakt zur Zirkuswoche bildete. Übrigens: Der Circus Phantasia war nicht zum ersten Mal in Staufenberg. Bereits vor rund zehn Jahren begeisterte er Kinder und Familien aus der Region – damals waren es noch die einzelnen Schulen und Kitas im direkten Umkreis, die sich für das Projekt zusammenschlossen. Dieses Mal reichte unsere große Grundschule im Lumdatal mit rund 300 Kindern ganz allein für eine volle Zirkuswoche. Ab Dienstag wurde fleißig geprobt: In verschiedenen Gruppen bereiteten sich die Kinder auf ihre großen Auftritte vor – darunter Zauberer, Jongleure, Trapezkünstler, Seiltänzerinnen, Fakire, Clowns und ein Schwarzlichttheater, das jeweils den Auftakt zur Vorstellung bildete. Insgesamt vier Mal hieß es dann am Ende der Woche: „Manege frei!“ – begleitet von Applaus, Zirkusmusik, Popcornduft und Zuckerwatte. Die Kinder präsentierten mit großer Begeisterung, was sie in nur wenigen Tagen gelernt hatten. Ein besonderer Moment war das gemeinsam gesungene Lied „Der Clown“, mit dem jede Show stimmungsvoll zu Ende ging. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben – sei es beim Zeltauf- und -abbau, bei der Durchführung oder bei der Organisation im Hintergrund. Ein besonderer Dank gilt dabei dem Schulleitungsteam (Frau Ockum und Frau Bewersdorf), das neben dem regulären Schulalltag die aufwendige Organisation im Vorfeld sowie die Koordination während der gesamten Projektwoche übernommen und dabei viel Verantwortung getragen hat. Nur durch das Zusammenspiel vieler helfender Hände – in, vor und hinter der Manege – wurde die Zirkuswoche zu dem, was sie war: Ein rundum gelungener Abschluss des Schuljahres, geprägt von Teamgeist, Mut und leuchtenden Kinderaugen. […] Weiterlesen…
Unter der Leitung von Sportlehrerin Carina Heinemann fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz in Lollar statt. Unterstützt wurde sie dabei von den Lehrerinnen Stephanie Dreiucker, Svenja Schlierbach, Tanja Schäfer und Lehrerin im Vorbereitungsdienst Nina Schleicher, die bereits um 7:30 Uhr mit den Aufbauten auf dem Sportplatz begannen. Weitere tolle Unterstützung kam von Seiten der Elternschaft. Zahlreiche Mamas, Papas und Omas führten die Riegen an und begleiteten die Kinder zu den verschiedenen Stationen. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm hatten die Kinder Stationen zum Ausdauerlaufen, Weitspringen, Weitwerfen und Sprint zu absolvieren. Stärken konnten sich die Kinder mit Bananen und Äpfeln, welche von tegut Staufenberg gespendet wurden. Weitere Spielangebote standen bereit und wurden rege genutzt. Auch Schüler und Schülerinnen der CBES Lollar halfen tatkräftig an den Stationen mit, so dass ein reibungsloser Ablauf erfolgen konnte. Nach dem gemeinsamen Abschlusstanz wurden alle Kinder mit den Bussen zurück in die Schule gefahren. Vielen vielen Dank an alle Unterstützer und Unterstützerinnen. Es war ein gelungener Tag. […] Weiterlesen…
Unter dem Mott „Das Leben ist schön“ fand am 22.05.2025 das diesjährige Chorkonzert auf dem Schulhof vor dem Haupteingang der Schule statt. Schulleiterin Bärbel Ockum begrüßte das Publikum und die „Magic Voices“ eröffneten unter der Leitung von Adrian Heyer und Simone Dornhöfer das Konzert mit dem Lied „Magic Voices“. Anschließend wurden die Lieder „ Halt, das ist unser Wald!“ und „Hier will ich bleiben“ präsentiert. Zwischen den Liedern gab es eine lockere Plauderei zwischen Schülern/Schülerinnen und Lehrer/Lehrerinnen, so dass auf das jeweils kommende Lied eingestimmt wurde. Der „Schulchor 1./2.“ brachte Schwung in das Publikum. Nachdem sie das Lied „Hey, Pippi Langstrumpf“ sangen, übten sie mit dem Publikum den Refrain vom „Mutmachlied“. So konnten alle mitsingen. Mit dem Song „Das Leben ist schön“ von Lea aus dem Film „Paddington in Peru“ verabschiedeten sich der Chor des Jahrgangs 1./2. unter der Leitung von Svenja Schlierbach und Tanja Schäfer. Bei den Liedern „Bester Sommer“ und „Pyramiden“ brillierten einzelne Schüler und Schülerinnen der Magic Voices mit einigen Soloparts. Zuletzt forderte das Publikum, welches zahlreich erschienen war, noch eine Zugabe, die gerne erfüllt wurde. Danke an alle Mitwirkenden und fleißigen Helfer beim Aufbau, Abbau und der Programmheftverteilung. Hier gehts zum Zeitungsartikel […] Weiterlesen…
Am Freitag den 04.04.2025 versammelte sich die gesamte Schulgemeinde auf dem Schulhof, um sich gemeinsam auf die bevorstehenden Ferien und das baldige Osterfest einzustimmen. Aus allen Jahrgängen wurde etwas vorbereitet: Den fröhlichen Auftakt machten die Erstklässler, die mit selbstgebastelten Hasenohren auf dem Kopf das Lied „Stups, der kleine Osterhase“ sangen und dabei von Herr Heyer am Keyboard begleitet wurden. Im Anschluss begrüßte Schulleiterin Frau Ockum alle Anwesenden und erinnerte an das vorzeitige Ostergeschenk durch den Landkreis: Die neuen Möbel, die drei Wochen zuvor gelieferten wurden und über die sich alle wahnsinnig gefreut haben. Obendrauf verkündete Frau Ockum noch die frohe Botschaft, dass auch bald die Schulbücherei mit neuen Möbeln ausgestattet wird. Danach trugen die Drittklässler souverän das Gedicht „Drinnen und Draußen“ von Joseph Guggenmoos auf, welches sie im Unterricht bei Frau Bewersdorf einstudiert hatten. Musikalisch ging es weiter mit einer Aufführung des „Rondo Alla Turca“, begleitet vom Glockenspiel der Klasse 4b. Klasse 2c mit Frau Dreiucker an der Gitarre brachte anschließend mit einem schwungvollen „Blumen Rock’n’Roll“ Bewegung auf den Schulhof. Zum Abschluss verabschiedete die Schulleiterin alle Kinder und Lehrkräfte in die wohlverdienten Osterferien. […] Weiterlesen…
Schüler & Schülerinnen
0
Lehrkräfte
0
AG´s
0

Unser Ziel ist es, unsere Schüler & Schülerinnen dazu zu inspirieren, mehr zu träumen, mehr zu lernen, mehr zu tun und auf ihren jeweiligen Lebenswegen mehr zu werden.

Ziel der Grundschule im Lumdatal ist es, allen unseren Schülern & Schülerinnen einen breiten und ausgewogenen Lehrplan zu bieten, der lohnende und anregende Aktivitäten bietet, um sie auf das beste soziale und kulturelle Leben vorzubereiten.